Posts mit dem Label ea80 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ea80 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 26. August 2015
Justus – Keiner von diesen German Psychos
Das Venn-Diagramm macht es deutlich: Viel verbindet die beiden Bands erstmal nicht. Die eine ’79 im letzten Jahrtausend (!) gegründet, die andere 2006. Der Stil könnte auch nur mäßig unterschiedlicher sein. Aber darum soll es nicht gehen.
EA80 beschreiben keinen Besserwisser, sondern einen der wirklich alles weiß. Wer etwas nicht wusste, sollte „erst mal Justus fragen.“
Supershirt ..
[tbc]
Verschlagwortung:
ea80,
songparallelitäten,
supershirt
Donnerstag, 6. Dezember 2012
D.I.A.
Eine Schallplatte, etwas mehr als 7 Zoll im Durchmesser. Eine schier endlos lange Rille mit Schall. Warum sollte man dafür mehr als 100 Euro ausgeben? Das in Zeiten der Rezession. Das Wort allein sollte schon jedem, wenn nicht den Hals, dann doch den Geldstrumpf zu schnüren.
Auf der anderen Seite: wenn man eine sehr, sehr, sehr gesuchte Schallplatte hat, gebietet es da nicht die Rezession sie in Geld zu wandeln, damit man nicht mehr von der Hand in den Mund leben muss?
EA80 Auktion bei eBay sind immer ein schöner Beobachtungsgegenstand. Vorhin erst wurde diese Platte zweimal dort versteigert, die jeweiligen Endergebnisse folgen jetzt:
Dafür muss ein Student lange Blut spenden gehen. Interessant genug, dass der Anbieter, im Folgenden Ziegenböckchen genannt, bis zum Ende der ersten Auktion drei (3!!) Exemplare dieser 7" hatte. Zwei ist er jetzt los. Aber die Frage könnte ja sein, wer will denn eine solche Schallplatte haben? Schauen wir mal:
Und jetzt der direkte Vergleich beider Auktionen. Wer hätte auch beide 7" genommen?
Die Leute mit den roten Sternen sind immer vorne mit dabei. Aber ist ja auch klar. Sicherlich, wen es wirklich interessiert, wer hinter den neuen Besitzern steckt, kann ja warten, bis diese eine (wahrscheinlich) positive Bewertung beim Ziegenbock (wo hat der eigentlich den Honig?) abgeben.
Mindestens ebenso fantastisch wie bemerkenswert, um nicht zu sagen merkwürdig, wie die Gewinner in den letzten Sekunden die richtigen Zahlen eingegeben haben, um auch wirklich ein Gewinner (oder Gewinnerin!) zu werden. So ganz ohne Hilfsmittel, toll. Weißes Vinyl ist übrigens wie weiße Schokolade. Und so toll klingen die Lieder auf der Platte wirklich nicht.
PS: Aus Datenschutzgründen mussten die Benutzernamen natürlich anonymisiert werden. Die Kontodaten darf ich leider auch nicht rausgeben.
Auf der anderen Seite: wenn man eine sehr, sehr, sehr gesuchte Schallplatte hat, gebietet es da nicht die Rezession sie in Geld zu wandeln, damit man nicht mehr von der Hand in den Mund leben muss?
EA80 Auktion bei eBay sind immer ein schöner Beobachtungsgegenstand. Vorhin erst wurde diese Platte zweimal dort versteigert, die jeweiligen Endergebnisse folgen jetzt:
![]() |
Das hat nichts zu tun mit Schäuble. |
Dafür muss ein Student lange Blut spenden gehen. Interessant genug, dass der Anbieter, im Folgenden Ziegenböckchen genannt, bis zum Ende der ersten Auktion drei (3!!) Exemplare dieser 7" hatte. Zwei ist er jetzt los. Aber die Frage könnte ja sein, wer will denn eine solche Schallplatte haben? Schauen wir mal:
![]() | ![]() |
Oder vielleicht doch? |
Die Leute mit den roten Sternen sind immer vorne mit dabei. Aber ist ja auch klar. Sicherlich, wen es wirklich interessiert, wer hinter den neuen Besitzern steckt, kann ja warten, bis diese eine (wahrscheinlich) positive Bewertung beim Ziegenbock (wo hat der eigentlich den Honig?) abgeben.
Mindestens ebenso fantastisch wie bemerkenswert, um nicht zu sagen merkwürdig, wie die Gewinner in den letzten Sekunden die richtigen Zahlen eingegeben haben, um auch wirklich ein Gewinner (oder Gewinnerin!) zu werden. So ganz ohne Hilfsmittel, toll. Weißes Vinyl ist übrigens wie weiße Schokolade. Und so toll klingen die Lieder auf der Platte wirklich nicht.
PS: Aus Datenschutzgründen mussten die Benutzernamen natürlich anonymisiert werden. Die Kontodaten darf ich leider auch nicht rausgeben.
Dienstag, 29. Mai 2012
EA80 – Einleben Tabs Riff Chords
Tja, das Intro-Riff von EA80s „Einleben“ würde ich auf Gitarre zum Beispiel so spielen:
E:|-----------------------------------------------| H:|---------2-------------------------2---------3-| G:|-0-0-2-3----3-2--0-2-3--0--0-0-2-3---3-2h3-5---| D:|-----------------------------------------------| A:|-----------------------------------------------| E:|-----------------------------------------------| • E:|-------3-----------------------3-----------------| H:|-3-6-6---4-3-3-3-6-6-4-3---6-6---4-3-3-3-6-6-4-3-| G:|-------------------------------------------------| D:|-------------------------------------------------| A:|-------------------------------------------------| E:|-------------------------------------------------|
Zum Vergleich dann gleich mal das Lied:
Und der Text ist ja auch mal, wie hätte man es auch anders von EA80 erwarten können, uberspitze.
E:|-----------------------------------------------| H:|---------2-------------------------2---------3-| G:|-0-0-2-3----3-2--0-2-3--0--0-0-2-3---3-2h3-5---| D:|-----------------------------------------------| A:|-----------------------------------------------| E:|-----------------------------------------------| • E:|-------3-----------------------3-----------------| H:|-3-6-6---4-3-3-3-6-6-4-3---6-6---4-3-3-3-6-6-4-3-| G:|-------------------------------------------------| D:|-------------------------------------------------| A:|-------------------------------------------------| E:|-------------------------------------------------|
Zum Vergleich dann gleich mal das Lied:
Und der Text ist ja auch mal, wie hätte man es auch anders von EA80 erwarten können, uberspitze.
Montag, 14. Mai 2012
Dr. Murkes gesammelte Field Recordings
Die Platte „Schauspiele“ beginnt mit dem Lied „200m und danach“, aber dieses Lied beginnt eigentlich mit etwas Field Recording. Allerdings so leise, dass man sich wundern kann, warum da keine Musik kommt. Das Video oben ist der geglückte Versuch, das hörbar zu machen, was viele sicherlich schon genervt weggespult haben. Vorbeifahrende Autos. Klingt wie ein Morgen danach. Irgendwo in Mönchengladbach. Man fühlt sich an die spielenden Kinder aus „Irgendwann“ erinnert.
Freitag, 16. Dezember 2011
Methylphenidat-Venndiagramm
![]() |
Ritalin anyone? |
Verschlagwortung:
ea80,
japanische kampfhörspiele,
karmacopter,
venn
Freitag, 28. Oktober 2011
Prosttitel
Das Aufstehen beginnt normalerweise den Tag. Beendet meist auch die Nacht, oder was davon übrig geblieben ist. Meist schon gedehnt in den Tag.
Aufstehen um den Tag dann weiter in die Nacht zu dehnen. Das gehört zum Leben dazu. Mehr Substantive benutzen. Erhöhte Benutzung von Substantiven. Verben als unnötige Verkomplizierung der Sprache.
Wenn dann wieder alle anständig ins Bett gehen, kann der Tag als erfolgreich abgehakt werden. Nach der Art, dass die Welt wieder nicht untergegangen ist, dass morgen wieder alles von vorn beginnt.
Aufstehen um den Tag dann weiter in die Nacht zu dehnen. Das gehört zum Leben dazu. Mehr Substantive benutzen. Erhöhte Benutzung von Substantiven. Verben als unnötige Verkomplizierung der Sprache.
Wenn dann wieder alle anständig ins Bett gehen, kann der Tag als erfolgreich abgehakt werden. Nach der Art, dass die Welt wieder nicht untergegangen ist, dass morgen wieder alles von vorn beginnt.
Verschlagwortung:
ea80
Donnerstag, 20. Oktober 2011
Yungen und Technik
Es bleibt dabei. Ebay und Technik. Den Alten und den Jungen schlägt die Kraft in der Geldbörse. Naja, besser als die 18,45EUR Einkaufspreis sind die Fuffzehn Euro schon. Noch. Da heißt es zuschlagen. Auch wenn, oder gerade weil der Geist sich nicht gerade für die Zahlenkunst rühmen kann. Und dieses Popelgrün sieht einfach mal lecker aus. Habe ich gehört. Gibt ja jetzt auch mittlerweile die Turboyungen, ein exklusiver Zirkel von Fans der Gladbacher 1000-Sassas. Wir sehen uns morgen in Siegen, denn was ist schlimmer als verlieren?! Haha, kleiner Flachwitzführer.
Dienstag, 11. Oktober 2011
Du bist EA80-Fan, ...
wenn dir sofort die entsprechenden Liedzeilen beim Anblick des Links einfallen. Mitsummen wäre ein Plus. Tiere immer gut.
Ich finde natürlich den Schauspielführer besser, weil er doch die neuen Generationen verlacht, die ihre Lieder schneller spielen würden. Wer braucht das schon. Ist offensichtlich alles nur Pose. Wie all die Jahre zuvor, vielleicht.
Ich würde auch behaupten wollen, dass ...
Ohne das Thema unnötig überzustrapazieren, schließe ich diesen elften Eintrag im zehnten Monat mit einem Wort. Nein, falsch, mit einem Punkt. Und ohne Komma, ach Mist.
Ich finde natürlich den Schauspielführer besser, weil er doch die neuen Generationen verlacht, die ihre Lieder schneller spielen würden. Wer braucht das schon. Ist offensichtlich alles nur Pose. Wie all die Jahre zuvor, vielleicht.
Ich würde auch behaupten wollen, dass ...
Ohne das Thema unnötig überzustrapazieren, schließe ich diesen elften Eintrag im zehnten Monat mit einem Wort. Nein, falsch, mit einem Punkt. Und ohne Komma, ach Mist.
Mittwoch, 11. Mai 2011
Plötzlich ergibt alles Sinn aka Triumph der Wut
Schmeißt das Einser Abitur 1980 aus dem Fenster, wir brauchen Platz zum Bullen auf die Fresse haun. Und nicht nur der halbzerdellte Käfer erinnert mich an Junges Gitarre. Was soll denn das?
DER SPIEGEL 19/2011 berichtet über den Regisseur Pepe Danquart, dem Macher eines Dokumentarfilmes über Joschka Fischer. Aber wen interessiert das schon, wenn im Foto zum „Straßenkämpfer“ Fischer den Betrachter vier Zeichen anblitzen. 1979 entstanden, gab es die bisher in diesem Post noch nicht genannte Band aber zum Zeitpunkt der Fotografien noch nicht. Und Pelzfachgeschäfte, auch Kürschnereien genannt, sind heutzutage dafür Mangelware geworden. Richtig so.
Aber es bleibt die Frage, ...
Verschlagwortung:
der spiegel,
ea80
Dienstag, 8. Juni 2010
Montag, 7. Juni 2010
Montag, 12. Januar 2009
EA80 live (II)
Kleiner Hinweis zu dem Rari-Tape von EA80. Im EA80.net-Forum kann man es nun gesplittet und mit einer lückenhaften Tracklist runterladen. Lückenhaft, weil es sehr rare Titel beinhaltet. Man könnte sie fast ultra-rar nennen. Naja, ladet es euch!
Verschlagwortung:
ea80
Mittwoch, 24. Dezember 2008
Resümee
Ich möchte ein paar Tage vorgreifen und eine Feststellung bezüglich 2008 machen. Sie gilt sogar für die Vergangenheit, und leider, vermutlich, auch für die nächsten Monate. ... Und sie lautet: Egal, wie viele Platten man gekauft hat, danach ist man stets an dem Punkt, wo man denkt, ich muss noch so viele Platten kaufen. Es hat schon etwas von Σίσυφος. Anders ausgedrückt: Man habe im Zeitraum t x Platten erwerben können. Dann sind im selben Zeitraum y Platten erschienen, die man unbedingt haben muss und es gilt: x ≤ y. Das Beste daran ist, in dem Maße, wie einem mehr Geld zur Verfügung steht, wachsen auch x und y. Ich bin sogar geneigt zu sagen, vor dem Plattenkauf ist nach dem Plattenkauf.
[Schnitt, Szenenwechsel]
Den Titel dieses Eintrages betreffend könnte ich jetzt eine prima Überleitung zu EA80 machen. Ich unterlasse es, überlasse meiner Leserschaft dies aber als Hausaufgabe. Ich verweise also auf eine eB_ay-Auktion. Angeboten wurden drei ultrarare, EA80-relevante Tonträger. Allein die 25 7" brauchte in vergangenen Auktionen schon über 100EUR. Dazu dann zwei Artomaten CDs und ein offizielles EA80-T-Shirt + diverse Flyer. Ha, geil. Seperat feil geboten hätte das sicherlich mehr als die 249EUR gebracht, was ziemlich genau einen Euro unter der Schätzung von Monsieur Mosh liegt (übrigens nicht verwandt mit Pit oder Kate). Die Frage, die bleibt, ist es das wert? Ist es das wert?
[Schnitt, Szenenwechsel]
Den Titel dieses Eintrages betreffend könnte ich jetzt eine prima Überleitung zu EA80 machen. Ich unterlasse es, überlasse meiner Leserschaft dies aber als Hausaufgabe. Ich verweise also auf eine eB_ay-Auktion. Angeboten wurden drei ultrarare, EA80-relevante Tonträger. Allein die 25 7" brauchte in vergangenen Auktionen schon über 100EUR. Dazu dann zwei Artomaten CDs und ein offizielles EA80-T-Shirt + diverse Flyer. Ha, geil. Seperat feil geboten hätte das sicherlich mehr als die 249EUR gebracht, was ziemlich genau einen Euro unter der Schätzung von Monsieur Mosh liegt (übrigens nicht verwandt mit Pit oder Kate). Die Frage, die bleibt, ist es das wert? Ist es das wert?
Samstag, 29. November 2008
EA80 live
Selten ergibt sich die Gelegenheit EA80 live zu sehen. Live-Mitschnitte davon sind auch ein rares Gut. Da lohnt ein Blick ins Internet natürlich.
Ist leider nicht gesplittet. Und Tracklist ist auch nicht dabei. Aber wen interessiert das schon!?
Ist leider nicht gesplittet. Und Tracklist ist auch nicht dabei. Aber wen interessiert das schon!?
Donnerstag, 27. November 2008
eBay soll brennen!?
Klar, so eine Schallplatte, die sonst fast keiner hat, hat nicht jeder. Diese Tautologie wird bei EA80 sehr extrem gehandhabt, allerdings von „den“ „Fans“. Zuletzt konnte der geneigte Plastikpunk bei eBæy schöne Miniauflagen der Reise LP erwerben. Diese wurden lediglich auf den entsprechenden Konzerten verkauft. Sehen schön aus, kriegt man bestimmt die Grrls mit ins Bett, und so weiter. Aber sonst? Hm ...

Wär natürlich lustig gewesen, wenn ein paar Spaßbieter die Auktionen gesprengt hätten. Andererseits wird der Anbieter doch wohl nicht auf allen Konzerten gewesen sein? Falls doch, ist fraglich, ob er mit dem Erlös der Platten sein Sprit- und/oder Bahngeld wieder hereinbekommen hat. Ganz zu schweigen von den immensen Summen, die EA80-Konzert an Einlass und Getränke kosten ...
Weiß jemand, ob es noch mehr als die sieben verschiedenen Coverversionen gibt?
Wär natürlich lustig gewesen, wenn ein paar Spaßbieter die Auktionen gesprengt hätten. Andererseits wird der Anbieter doch wohl nicht auf allen Konzerten gewesen sein? Falls doch, ist fraglich, ob er mit dem Erlös der Platten sein Sprit- und/oder Bahngeld wieder hereinbekommen hat. Ganz zu schweigen von den immensen Summen, die EA80-Konzert an Einlass und Getränke kosten ...
Weiß jemand, ob es noch mehr als die sieben verschiedenen Coverversionen gibt?
Mittwoch, 22. Oktober 2008
Mönchensludgebach soll brennen
Gestern ist es mir erstmal aufgefallen. Warum hat noch niemand „Fliegen“ und „Erinnerung“ von EA80 bei Last.fm als sludge getaggt? Vielleicht nicht Sludge im klassischen Sinne. Aber doch schon sehr schleppend. Und „sludge mit cello“, gab es das vorher schonmal? EA80 mal wieder Vorreiter?!
Freitag, 12. September 2008
Ende Anfang Unendlich Null
Im famosen, inoffiziellen EA80-Forum ist die Frage nach der Bedeutung des Bandnamens jedes Mal aufs Neue immer wieder gern gesehen. Neue Benutzer trotzen so den alteingesessenen den ersten Respekt ab. Dieser kann durch Flehen nach Auftritten Timbuktu nur gesteigert werden.
Das Gute ist wohl, dass sich jeder seine eigene Interpretation machen kann. Ganz nett ist zum Beispiel, wie im Forum zu lesen war, „Ende Anfang“ als Gegensatz genau wie die 8 als umgedrehtes ∞ das „Reziproke“ von Null darstellen kann. (Jaja, nicht nur Chuck Norris kann durch Null teilen.)
Eh alles Schall und Rauch. Die Musik spricht für sich. Und zwar Bände. Obschon >25 Jahre keinen Tag langweilig.
Sonntag, 24. August 2008
eBay's Most Wanted
Heute nochmal ein kurzer Ausflug zu den eBayschen ..., nein, nicht Netzen, sondern Höchstpreisen (sorry für den Informatiker-Witz). Genauer zu ein paar EA80-Sachen.
Zum Beispiel das Mixtape erreicht Preise zwischen 19 und 27EUR.
Die „Leipzig Soll Brennen“-Version von der Reise bewegte sich zwischen 87 und 130EUR. Ich glaube, da kann man fast von 1000%iger Wertsteigerung sprechen.
Den Höchstpreis erreicht dann die Little Drummer Boy CD Single. Einmal 203 und ein anderes Mal 241EUR.
Joar, aus lauter Langeweile beobachte ich ein wenig den eBay-Marktplatz. Und die Ergebnisse bezüglich EA80 teile ich hier jetzt mal mit dem geneigten Leser:
- EA80 & Boxhamsters 151,00 €
- EA80 & Klotzs 7“ 10,50 €
- EA80 & Klotzs 7“ 3,50 €
- EA80 & Klotzs 7“ 6,49 €
- EA80 & Klotzs Split 8,00 €
- EA80 & KLOTZS 10,49 €
- EA80 – 2 Takte später LP 26,50 €
- EA80 – 85-89 CD 20,50 €
- EA80 – Alle Ziele LP 15,50 €
- EA80 – Der MORD FÄLLT AUS 7“ 350Stk 25,50 €
- EA80 – DEZEMBER 7“ 18,50 €
- EA80 – Dezember 12,73 €
- EA80 – Grüner Apfel 2x10“ 13,27 €
- EA80 – Grüner Apfel 2x10“ 26,50 €
- EA80 – Grüner Apfel 2x10“ 27,50 €
- EA80 – Grüner Apfel Doppel 10" 17,50 €
- EA80 – Hinter den Dingen 10inch 25,60 €
- EA80 – Hinter den Dingen 10inch 31,50 €
- EA80 – Leipzig soll brennen KP 130,00 €
- EA80 – Leipzig soll brennen 122,51 €
- EA80 – Leipzig soll brennen 87,00 €
- EA80 – Licht + 7 inch 30,50 €
- EA80 – Little Drummer Boy 203,00 €
- EA80 – Little Drummer Boy 241,00 €
- EA80 – Mixtape 7“ 20,50 €
- EA80 – Mixtape 19,27 €
- EA80 – Mixtape 21,10 €
- EA80 – Mixtape 27,27 €
- EA80 – Mixtape 27,71 €
- EA80 – Mixtape 38,51 €
- EA80 – Reise Italian Stallion Edt. 151,00 €
- EA80 – REISE Limitierte Aurich Konzert Version 103,02 €
- EA80 – REISE Limitierte Köln Konzert Version 86,00 €
- EA80 – Reise LP Köln Siebdruck 53,47 €
- EA80 – Reise SO36 Spezial 54,33 €
- EA80 – Reise SO36 Spezial 77,89 €
- EA80 – Schweinegott 21,67 €
- EA80 – SO36 Spezi-Version 68,00 €
- EA80 – Vorsicht Schreie 51,00 €
- ea80 – weihnachtssingle 7" 13,01 €
Dienstag, 29. Juli 2008
Kommunikation ist der erste Schritt zum Abbau der eigenen Persönlichkeit
Ich befürchte dieser Eintrag wird wieder zu einer Kaufempfehlung ausarten, obwohl es eigentlich nur um zwei Lieder des Tonträgers gehen soll. Also, die neue von der Tischlerei Lischitzki ist toll und sollte auch gekauft werden.
Aber zum eigentlichen: ich habe mir natürlich „Kommunikation ist...“ schon eifrig angehört und aufgefallen sind mir dabei zwei Parallelen zu anderen Songs. Zunächst ist da „Mittelpunkt“. Als Bridge dient da ein Riff, den man auch am Anfang bei „Wunderschön gearscht“ von Supernichts hören kann. Ich habe mir schon überlegt, dass es ein leichtes wäre, beide Lieder in einander zu mixen :D.
Und dann ist da noch „Iris Histrio“. Der Refrain beginnt mit
Aber zum eigentlichen: ich habe mir natürlich „Kommunikation ist...“ schon eifrig angehört und aufgefallen sind mir dabei zwei Parallelen zu anderen Songs. Zunächst ist da „Mittelpunkt“. Als Bridge dient da ein Riff, den man auch am Anfang bei „Wunderschön gearscht“ von Supernichts hören kann. Ich habe mir schon überlegt, dass es ein leichtes wäre, beide Lieder in einander zu mixen :D.
Und dann ist da noch „Iris Histrio“. Der Refrain beginnt mit
Das Schwarze, Das weiße,und erinnert mich mit dem abwechselnden Gesang zwischen Gitarrist und Sänger an „Nimmer geh beiseit“ von EA80. Auch dort wird in ähnlichem Stil verschiedene Substantive dem Hörer entgegengeworfen. Ich vermute mal, Ähnlichkeiten zu anderen Lieder sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.
Die Wimpern, Die Lider
Verschlagwortung:
ea80,
musik,
punk,
supernichts,
tischlerei lischitzki
Donnerstag, 19. Juni 2008
Jeder Mensch Ist Zu Viel
Meiner Homepage habe ich den Titel „Jeder Mensch Ist Zu Viel“ gegeben. Das könnte den meisten schon aufgefallen sein. Jedoch die wenigsten werden wohl genau wissen, woher diese fünf Wörter kommen. Darum mal endlich eine Auflösung.
1992, genauer gesagt am 07. März spielten EA80 in Marl ein Konzert. Und wie das bei solchen Gelegenheiten ist, ließen sich nur wenige ebendiese nehmen. Auch war im Publikum jemand, der das Konzert mitschnitt und später diesen Mitschnitt veröffentlichte.
Das siebte Lied des Abends bestand nur aus einem einzigen Akkord und am Ende hört man Junge sagen JMIZV. Das ist des Rätsels Lösung. Und damit auch jeder sich das Lied anhören kann, gibt es das hier. Allgemein kann hier jeder Kommentare hinterlassen, nicht nur diejenigen, die sich das Liedchen laden ;)
1992, genauer gesagt am 07. März spielten EA80 in Marl ein Konzert. Und wie das bei solchen Gelegenheiten ist, ließen sich nur wenige ebendiese nehmen. Auch war im Publikum jemand, der das Konzert mitschnitt und später diesen Mitschnitt veröffentlichte.
Das siebte Lied des Abends bestand nur aus einem einzigen Akkord und am Ende hört man Junge sagen JMIZV. Das ist des Rätsels Lösung. Und damit auch jeder sich das Lied anhören kann, gibt es das hier. Allgemein kann hier jeder Kommentare hinterlassen, nicht nur diejenigen, die sich das Liedchen laden ;)
Abonnieren
Posts (Atom)