Heinz Behling ist einer der Besten. Ganz ehrlich, seine Karikaturen sind herrlich, man erkennt sie sofort.
Ein ganzes Mietshaus werde ich zwar nie besitzen. Aber für das Garagentor sollte es etwas ähnliches sein. Sekundärrohstofferfassung ist in Zeit von Primärrohstoffknappheit nur minimal ins Hintertreffen geraten, aber das kann sich schlagartig ändern. Die Zeit stehen ja auf jeder Uhr. Da kann jeder ablesen, was ihm die Stunde geschlagen hat und der Wetterbericht berichtet von zukünftigen Sturmereignissen.
Posts mit dem Label ddr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ddr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 12. Mai 2012
Sonntag, 22. Mai 2011
Garantieschein A38
Augen auf beim Bettlakenkauf. Nicht überall gibt es eine 1-Jahres-Garantie. Und wie man leicht erkennen kann, war 1956 ein Schaltjahr. Und wer benützen ohne Ü benutzt, braucht benutzen gar nicht erst zu gebrauchen.
Da sieht sogar der Garantieschein noch so frisch aus, wie das eigentliche Produkt.
Da sieht sogar der Garantieschein noch so frisch aus, wie das eigentliche Produkt.
Verschlagwortung:
ddr
Sonntag, 28. November 2010
Schönen Gruß aus Neustadt/Dosse Ortsteil Kampehl
Solche Postkarten findet man heute leider nur noch selten. Wenn ich mich recht erinnere, war ich da sogar tatsächlich. Damals. „Wenn ich schuldig bin, soll meine Leiche nicht verwesen.“
Donnerstag, 25. November 2010
Dienstag, 23. November 2010
Sonntag, 21. November 2010
54 Jahre NVA II
Unerwartet sind noch zwei weitere NVA Postkarten aufgetaucht, die hier nicht unveröffentlicht bleiben sollen.
Vorsicht, auch hier habe ich wieder mit 300dpi gescannt, aber in JPEG gespeichert, naja, ca. 1MB pro Bild. Laut den Seriennummern auf den Rückseiten der Karten gibt es mindestens fünf Motive:
Vorsicht, auch hier habe ich wieder mit 300dpi gescannt, aber in JPEG gespeichert, naja, ca. 1MB pro Bild. Laut den Seriennummern auf den Rückseiten der Karten gibt es mindestens fünf Motive:
- ???
- Heer (siehe 20 Jahre NVA)
- Luftwaffle (siehe zweites Bild in diesem Post)
- Marine (siehe 20 Jahre NVA)
- Grenztruppen (siehe erstes Bild in diesem Post, ich vermute mal, dass es GT sind, so wie der eine zumindest über einen Grenzfluss späht)
Freitag, 19. November 2010
1987
1987 ist schon etwas länger her, die wenigstens werden sich in Farbe daran erinnern können. Jedoch, hier mal eine schöne Postkarte um den Soldaten bei der NVA das Jahr zu versüßen. Oder so ähnlich.
Diese Postkarte ist nicht direkt ein Dachbodenfundstück, aber sie stellt eine Art Erinnerungsstück an die DDR dar. Nur gut, dass wir heute nicht mehr zur NVA müssen, und überhaupt die Wehrpflicht abgeschafft wird.
Die Zeichnungen sind übrigens von Eugen Gliege, Berlin. Veröffentlicht wurde die Postkarte vom Militärverlag der DDR (VEB) in Berlin im Auftrag der Militärhandelsorganisation, kostete DDR 0,15 M.
Interessant ist auch zu sehen, welche Tage des Jahres durch Fettdruck hervorgehoben sind. Man übersieht es fast, aber es sind, neben den Sonntagen: die beiden Weihnachtsfeiertage, der 01. Januar, der 07. Oktober (Tag der Republik, natürlich), der 17. April (soll das etwas Karfreitag sein?) und der 08. Juni (vielleicht verdruckt, und es sollte eigentlich der 08. Mai sein?). Der 08. Mai klänge für mich viel logischer: Tag der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus. Yeah.
Diese Postkarte ist nicht direkt ein Dachbodenfundstück, aber sie stellt eine Art Erinnerungsstück an die DDR dar. Nur gut, dass wir heute nicht mehr zur NVA müssen, und überhaupt die Wehrpflicht abgeschafft wird.
Die Zeichnungen sind übrigens von Eugen Gliege, Berlin. Veröffentlicht wurde die Postkarte vom Militärverlag der DDR (VEB) in Berlin im Auftrag der Militärhandelsorganisation, kostete DDR 0,15 M.
Interessant ist auch zu sehen, welche Tage des Jahres durch Fettdruck hervorgehoben sind. Man übersieht es fast, aber es sind, neben den Sonntagen: die beiden Weihnachtsfeiertage, der 01. Januar, der 07. Oktober (Tag der Republik, natürlich), der 17. April (soll das etwas Karfreitag sein?) und der 08. Juni (vielleicht verdruckt, und es sollte eigentlich der 08. Mai sein?). Der 08. Mai klänge für mich viel logischer: Tag der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus. Yeah.
Samstag, 18. September 2010
54 Jahre NVA
Dachbodenfundstücke sind beliebt. Und folgendes, auch wenn ich nur in einer Schublade gefunden habe, möchte ich nicht vorenthalten. NVA und DDR sind zum Glück Geschichte, nebenbei bemerkt.


Die Bilder hinter den obigen Thumbnails sind recht groß. Jeweils fast 5 MB groß, mit einer Auflösung von ca. 1300x1800 Pixel. Es gibt aus der Serie bestimmt noch andere Motive, müsste der interessierte Leser mal selbst googlen, kann ja nicht alles hier machen.


Die Bilder hinter den obigen Thumbnails sind recht groß. Jeweils fast 5 MB groß, mit einer Auflösung von ca. 1300x1800 Pixel. Es gibt aus der Serie bestimmt noch andere Motive, müsste der interessierte Leser mal selbst googlen, kann ja nicht alles hier machen.
Abonnieren
Posts (Atom)