Posts mit dem Label magdeburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label magdeburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. August 2008

Onprangering

Notiz: An der Kaufland-III-Kreuzung in Richtung Süden nach links abzubiegen oder gar einen „U-Turn“ zu machen, ist laut dem dort angebrachten Verkehrszeichen 214
nicht erlaubt.

Zu Recht, wenn man sich die Ampelschaltung, die auch die Straßenbahn berücksichtigen muss, betrachtet. Nun kann man das illegalerweise nachts mal machen, kostet aber 25EUR, wenn man erwischt wird, wie ich aus zuverlässiger Quelle erfahren durfte.

Aber wenn ein Total-Tankwagen mit dem Autokennzeichen SK MF 612 das am hellixten Tag bei dichtem Verkehr macht, dann frage ich mich, wie viel das wohl kostet? Zumal die Gefahrentafel anzeigte, dass er garantiert keine Milch im Tank hatte.

Freitag, 20. Juni 2008

Magdeburg

Konrad Adenauer wird das Zitat zugeschrieben:
„Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien.“
Absolut richtig. Brrr, all die komischen Dörfer östlich der Landeshauptstadt.

Wer sich nicht in Magdeburg auskennt, sollte einmal die Unternehmung machen, sich eine neue Wohnung zu suchen. Da lernt man dann ganz schnell, wo die Straßen nach verschiedenen Tageszeiten benannt wurden, oder aber auch wie viele Adolf-Hitler-Straßen es gab.

Und noch etwas sprachwissenschaftlich Erstaunliches verkündet uns wikipedia.de:
Zum G-Laut: Man sagt, die Magdeburger sprechen das G auf 5 verschiedene Arten, aber G ist nicht dabei!
Diese 5 Arten kommen zum Beispiel vor in der Wortgruppe "Vogelgesang in Magdeburg".
(Sprich: Voreljesank in Machteburch. Das r wird nicht "gerollt" sondern gerieben (Frikativ, vgl. Niederländisch), das erste ch ist am weichen Gaumen, das zweite "vorn" (am harten Gaumen) zu sprechen: [ˈfoʁəlˌjɛzaŋk ɪn ˈmaxtəˌbɔɐ̯ç]
Und das stimmt tatsächlich. Der Magdeburger, ein toller Dialekt, den man sich tunlichst nicht aneignen und möglichst auch sonst aus dem Weg gehen sollte.

Ansonsten ist aber Magdeburg die wohl am meisten unterschätzte Stadt Deutschlands...

Donnerstag, 6. März 2008

Bemerkenswerte Lichter über Magdeburg (25.02.2008)

Der einzige Grund, warum ich dieses Ereignis noch nicht vergessen habe, ist das Wiederentdecken eines Fotos, das ich davon gemacht habe.


Am 25. Februar 2008, gegen 19:30 Uhr habe ich am Himmel von Magdeburg zwei sich bewegende Lichter gesehen. Ich parkte am Flora-Park und konnte beobachten, wie sie innerhalb von zirka 20 Minuten einmal quer den Himmel überquerten. Sie waren orange und bewegten sich wie zwei Flugzeuge in die selbe Richtung, schätzungsweise von West nach Ost.

Mich würde interessieren, was das war und ob es noch jemand sonst gesehen hat?

Die beiden Lichter haben nicht geblinkt, und müssten sich so ungefähr in der Höhe eines Flugzeuges bewegt haben. Geräusche habe ich auch nicht gehört.