Posts mit dem Label partywissen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label partywissen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 11. Februar 2011
Palindromdatum 11.02.2011
Heute ist ein Palindromdatum. Von hinten wie von vorn: Elfter Februar Zweitausendelf. Zumindest wenn man sich der deutschen Datumsschreibweise bedient. Andererseits schröbe man es 2011/11/02, kommt auch ein Palindromdatum heraus. Man muss sich nur die Schrägstriche wegdenken. Gut, bis in einem Jahr und einem zehn Tagen, wenn es wieder heißt: heute ist ein Palindromdatum.
Verschlagwortung:
partywissen,
usw,
wissen
Sonntag, 18. Oktober 2009
Part-Time-Wissen (04)
Der japanische Name der Videospielkonsole Sega Saturn lautet Sega Satān.
Verschlagwortung:
partywissen
Freitag, 31. Juli 2009
Part-Time-Wissen ∞
Dies könnte der letzte Post zu Sachen wie Partywissen sein, es sei denn die Bördebehörde.de oder ich stolpern noch über andere Kuriositäten als im Kuriositätenkabinett von Wikipedia verzeichnet sind. Doch Vorsicht, nicht so leichtfertig auf den Link klicken. Wenn man erstmal vor der schier endlosen Liste steht, will man alles durchlesen. Es ist gut möglich, den ganzen Tag damit zu verbringen, und das will doch wohl wirklich niemand?
Meine Favoriten sind das 66537-Eck, der Normprüfkörper für Toilettenspülungen und der Kaiser der Vereinigten Staaten von Amerika. Unter anderem.
Meine Favoriten sind das 66537-Eck, der Normprüfkörper für Toilettenspülungen und der Kaiser der Vereinigten Staaten von Amerika. Unter anderem.
Verschlagwortung:
partywissen
Donnerstag, 16. Juli 2009
Part-Time-Wissen III
„Wie schnell der Bart eines Mannes wächst, hängt zum Teil davon ab, wie oft er an Sex denkt.“
Verschlagwortung:
partywissen
Montag, 13. Juli 2009
Part-Time-Wissen II
Wenn ein Kopfkissen sechs Jahre alt ist, besteht sein Gewicht nach Schätzungen zu rund einem Zehntel aus „abgeschilferter Haut, toten Milben und Milbenexkrementen“.
+
Wenn man verlauste Kleidung bei niedrigen Temperaturen wäscht, bekommt man nur saubere Läuse.
Verschlagwortung:
partywissen
Freitag, 15. Mai 2009
Part-Time-Wissen
Obwohl die jiddische Sprache noch stärker als die Deutsche von der englischen Sprache beeinflusst ist, haben sich dort die nichtfremdsprachlichen Begriffe בליצפאסט (Blitzpost) und בליצבריוו (Blitzbriv) durchgesetzt.
Verschlagwortung:
partywissen
Abonnieren
Posts (Atom)