Posts mit dem Label review werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label review werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. Januar 2014

Brutal Verbimmelt – Nachkriegsphase: Musik Für Cold War Kids 12″

Angry Voice Records haben die Platte von Brutal Verbimmelt veröffentlicht. Der Name weckt natürlich Assoziationen zu den berüchtigten Brutal Verschimmelt und offensichtlich ist das Bandlogo dort auch ausgeliehen. Ich habe letztes Jahr in Eisenberg bei einem Konzert von Kaput Krauts und Ugly Hurons einige der Bandleute in ihren T-Shirts gesehen.

Die Platte ist auf 100 Exemplare limitiert, war aber regulär bei Angry Voice seit Mitte November 2013 zu ordern. Wie es aussieht, wird sie da immer noch zum Verkauf angeboten. Aber maximal zwei Exemplare pro Käufer. Da heißt es ranhalten. Wertsteigerungen sind möglich ;) Aber es ist auch eine ganz wunderbare Platte.

Hier gibt es 17 bekannte Coverversion von frühen Deutschpunk-Bands. Brutal Verschimmelt fehlt natürlich nicht. Dazu gesellen sich: Canal Terror, Fasaga, Boskops, Inferno, Razzia, Schleim Keim, Hass, Chaos Z, ... um mal wirklich nur ein paar wichtige zu nennen. Das Konzept erinnert ein wenig an Volkswiderstands „1991...noch ist Zeit“ oder Totenmonds „Auf dem Mond ein Feuer“, die sich jeweils auch durch eine Vielzahl von Deutschpunk-Klassikern durchcovern. Vor allem aus einer Zeit als Deutschpunk noch nicht als Schimpfwort gehandelt wurde. Die Frage, welchen Sinn so etwas hat, bleibt hier mal unbeantwortet. Läuft sicherlich alles unter dem Label Kunst.

Musikalisch fällt der sehr straight, homogene Stil auf. Würde man sich die Originalversionen anhören, müsste man mit unterschiedlichen Lautstärken und Qualitätsstufen kämpfen. Brutal Verbimmelt heben alles auf eine Stufe, aber ohne dass man nicht gleich bei den ersten zwei Sekunden weiß, um welchen Hit es sich handelt. Die Zusammenstellung kann also auch perspektivisch als Lehrmaterial dienen, sollte es mal eine Deutschpunk-LK geben. Die Songs fallen also beim Anhören immer auf, durch die positive Gleichartigkeit der Interpretationen lässt sich die Platte aber auch schnell durchhören. In den Plattenschrank gehört sie nicht unbedingt. Die Limitierung macht sie wohl nur für Hardcore-Sammler interessant. Oder für Leute, die Nordkoreanische Fluchthilfe-Projekte und DDR-Opferverbände unterstützen wollen. Denn der komplette Gewinne geht wohl an solche Initiativen.

Donnerstag, 26. Dezember 2013

Karmacopter – Erzkaul bei Nacht Tape

Das Jahr 2013 wird auf dem Grabstein einer großen Band stehen. Karmacopter haben nach einer grandiosen LP und einer ebenso famosen Siebenzoll das Zeitliche gesegnet, nicht aber ohne ein sehr willkommener Abschiedsgruß. Das Tape „Erzkaul bei Nacht“ ist auf Trim Tab Tapes erschienen, in einer lächerlich kleinen aber total punkrockigen Auflage von 77 Auflage von 25 Stück. Zum Glück gibt es die acht Vermächtnissongs auch als Download, so dass sie jeder haben kann.

Mit ihrer ersten selbstbetitelten LP haben sie die Messlatte sehr hoch gelegt. Teilweise kryptische aber auch genug kritische Texte, die Musik sehr dicht und keineswegs verwechselbar. Bis heute habe ich Schwierigkeiten anzuerkennen, dass es nur drei Personen sind. Mit der darauffolgenden Siebenzoll „California“ wurde noch mal ein Sack Kohlen in den Ofen geschmissen. Warum viel Schnickschnack, kurz und schnell auf den Punkt. Besonders erwähnenswert die Ausführung, 500 Exemplare in vier verschiedenen Vinylfarben. Gotta catch 'em all.

„Erzkaul bei Nacht“ also. Das Ende, wir haben zu danken. Der Gang wurde für die acht Songs noch mal zurück genommen. Etwas mehr Zeit für den Abschied. Das Verarbeiten des großen Verlust. Wieder Hymnen gegen die anderen, die uns das Leben schwer machen; Hymnen für unseren Mut.

Beim SilentProtagonist gibt es noch mehr Infos zu Karmacopter. Dort findet sich dann auch der Link, mitsamt ein paar Fotos (in bunt).

Freitag, 13. Dezember 2013

Inner Conflict – Schere Klebstoff Papier 10″

Die Kölner haben sich etwas Zeit mit ihrem neuen Album gelassen haben. Dafür ist es auch formvollendet: Dicker Karton, Naturbraun, der mit grün-weißem Siebdruck verziert ist. Das macht Spaß und fäßt sich auch gut an. Zehn Zoll Vinyl-Platten sind ein viel zu unterschätztes Format. Ob dem Layouter wohl aufgefallen ist, dass die Symbole für Klebstoff und Papier vertauscht zu ihren Worten gedruckt sind?

Musikalisch wird da weitergemacht, wo mit „Nach Hause“ aufgehört wurde. Melodische Lieder mit dem nötigen Schuss Härte, größtenteils geprägt von Jennys Stimme. Das lässt sich schlecht mit anderen Bands vergleichen. Inner Conflict schaffen da eine ganz eigene Mischung. Schön, dass auch Fossi von Kaput Krauts als Gastsänger zu entdecken ist.

Zu Downloaden gibt es die Songs auf deren Bandcamp-Seite. Wer nicht über die physische Kopie verfügt, sollte wirklich über einen kleinen Obolus nachdenken. Ansonsten gibt es die 10″ für ca. 7EUR in jedem gut sortierten Online-Plattenfachladen, z.B. bei truemmer-pogo.de.vu/.